Welcher Arzt bei Lipödem?

Die Lipödemerkrankung kann das Leben von betroffenen Personen stark belasten. Eine richtige medizinische Begleitung und Behandlung der Erkrankung kann viel verändern. Viele Frauen, die den Verdacht habe an einem Lipödem zu leiden, fragen sich „Welcher Arzt bei Lipödem?”

Denn nicht alle Ärzte sind vertraut mit der Lipödemerkrankung. Häufig werden Betroffene mit Diäten und Sportmaßnahmen vertröstet, welche bei einer Lipödemerkrankung keine starken Verbesserungen bringen. Wir klären Sie auf, an welchen Arzt Sie sich wenden und was Sie bei der Arztsuche beachten müssen.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?


Wenn Sie den Verdacht haben, an einem Lipödem zu leiden, ist es wichtig, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen. Typische Anzeichen sind Schmerzen, Spannungsgefühle und eine Fettverteilungsstörung an Beinen oder Armen, als Hauptsymptom ist eine Neigung zu blauen
Flecken. Wenn Diäten oder Sport nicht helfen und Sie sich trotz Bemühungen unverstanden fühlen, kann ein Arztbesuch Klarheit bringen.

Besonders bei hormonellen Umstellung wie Pubertät, Schwangerschaft oder Wechseljahren können erste Symptome auftreten oder zu einem Lipödemschub führen. Je früher Sie sich Unterstützung holen, desto besser können Beschwerden gelindert und das
Fortschreiten der Erkrankung verhindert werden. Sie verdienen es, ernst genommen zu werden.

Welcher Arzt kann bei einem Lipödem die korrekte Diagnose stellen?


Die korrekte Diagnose eines Lipödems erfordert Expertise und Erfahrung eines Facharztes. Häufig werden Symptome mit anderen Erkrankungen wie Fibromyalgie, Adipositas oder Lymphödemen verwechselt, was zu einer Verunsicherung oder gar einer Fehldiagnose führen kann. Folgende Ärzte sind in der Regel die besten Ansprechpartner bei einem Verdacht auf Lipödem.

Hausärzte mit Erfahrung in Lipödemdiagnostik


Ein erfahrener Hausarzt kann eine erste Einschätzung vornehmen und Sie bei Verdacht an die richtigen Spezialisten überweisen.

Fachärzte für Gefäßmedizin (Phlebologen)

Phlebologen sind auf Erkrankungen der Venen und Lymphgefäße spezialisiert. Sie können untersuchen, ob neben einem Lipödem auch Durchblutungs- oder Lymphabflussstörungen vorliegen. Mithilfe von Ultraschall und klinischer Untersuchung erkennen sie typische Anzeichen eines Lipödems.


Fachärzte für Dermatologie (Hautärzte)


Dermatologen, die sich auf Lymphologie spezialisiert haben, sind ebenfalls geschulte Ansprechpartner. Sie kennen die spezifischen Merkmale eines Lipödems, wie die ungleichmäßige Fettverteilung und die schmerzhafte Druckempfindlichkeit.

Spezialisten für Plastische und Ästhetische Chirurgie


Plastische Chirurgen, die Erfahrung in der Behandlung von Lipödemen haben, können das Krankheitsbild gut beurteilen.

Welcher Arzt bei Lipödem - So finden Sie den richtigen Arzt


Erfahrung und Expertise


Während ein Hautarzt oder Dermatologe die Diagnose stellen kann, Plastische Chirurgen die operative Behandlung, welche meist in Form einer Fettabsaugung (Liposuktion) erfolgt. Da diese sich von der ästhetischen Fettabsaugung unterscheidet, ist es wichtig, einen
geeigneten Operateur zu wählen. Entscheidend ist, dass der Arzt, beziehungsweise der Plastische Chirurg bereits Erfahrung in der operativen Behandlung des Lipödems hat.

Seriosität und Vertrauenswürdigkeit


Ein seriöser und vertrauenswürdiger Arzt vorab umfassend Ihr gesamtes Körperbild und informiert Sie ausführlich in verständlicher Sprache über das Krankheitsbild sowie alle möglichen Therapieoptionen – sei es konservativ oder operativ – und gibt eine realistische Einschätzung zu den Erfolgsaussichten der Behandlung. Der richtige Arzt nimmt Ihre Beschwerden ernst und begegnet Ihnen einfühlsam und geduldig.

Nach welchen Kriterien wird die Diagnose gestellt?


Die Diagnose eines Lipödems basiert auf klinischer Untersuchung und unter der Bewertung spezifischer Kriterien. Da es keine einzelnen Laborwerte oder bildgebenden Verfahren gibt, die ein Lipödem eindeutig diagnostizieren, ist die Erfahrung des Arztes entscheidend. Die wichtigsten Kriterien für die Diagnose sind:

  • Leichte blaue Flecken ohne erkennbare Ursache (Hauptsymptom)
  • Fettverteilungsstörungen an Beinen und/oder Armen
  • Druck- und Schmerzempfindlichkeit
  • Schwere- und Spannungsgefühl
  • Ausschluss/Abgrenzung zu anderen Erkrankungen (Adipositas, Lymphödem)
  • Krankengeschichte (Hormonelle Auslöser, familiäres Vorkommen)

Die Diagnose basiert also auf einer Kombination aus Anamnese, klinischen Symptomen und dem Ausschluss anderer Erkrankungen. Ein erfahrener Arzt wird diese Faktoren sorgfältig prüfen, um eine klare Diagnose zu stellen und die Grundlage für eine passende Behandlung zu schaffen.

→ Erfahren Sie mehr zur Lipödem Diagnose

Zweitmeinung?

Bei Ihrer ersten Beratung haben Sie sich nicht wohlgefühlt oder haben nicht zu allen Fragen eine Antwort erhalten? Eine Zweitmeinung kann Ihnen helfen, Klarheit und Sicherheit bei der Diagnose und Behandlung eines Lipödems zu gewinnen. Besonders bei geplanten Eingriffen wie einer Liposuktion oder Unsicherheiten in der Diagnosestellung lohnt es sich, diem Einschätzung eines weiteren Spezialisten einzuholen.


Sie brauchen eine Zweitmeinung? In der Praxis Dr. Reba finden Sie mit Dr. Reba, einen Facharzt mit 30 Jahren Berufserfahrung, sowie langjährige Erfahrung im Bereich der operativen Behandlung der Lipödem Erkrankung. Somit ist ihm das Krankheitsbild des Lipödems sehr vertraut.


Eine umfassende und vor allem empathische Beratung ist Dr. Reba sehr wichtig. Um die Symptome der Lipödemerkrankung zu lindert, gibt es verschiedene konservative Methoden. Hierzu gehört die Lymphdrainage und das Tragen von Kompressionsstrümpfen (Flachstrik).
→ Erfahren Sie mehr zur konservativen Therapie des Lipödems


Um das krankhafte Fett jedoch dauerhaft zu entfernen, hilft nur eine Fettabsaugung
(Liposuktion). Hierbei werden Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert.
→ Erfahren Sie mehr zur operativen Therapie des Lipödems

Wie viel kostet die Lipödembehandlung?


Wie viel die Behandlung des Lipödems kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann pauschal gar nicht beantwortet werden. Zum einen beeinflussen die erforderliche Menge der Fettabsaugung, sowie die Anzahl der Sitzungen die Kosten. Zum anderen fließen Vor- und Nachsorgetermine, sowie Medikamente in die Kosten für eine Lipödembehandlung ein.


Behandlung des Lipödems in der Praxis von Dr. Reba.


Von der Diagnosestellung bis zur endgültigen Behandlung des Lipödems kann es ein weiter Weg sein. Für viele betroffene Patienten ist dieser mit einer hohen psychischen, aber auch physischen Belastung verbunden. Mit Dr. Reba finden Sie einen erfahrenen und kompetenten Plastischen Chirurgen. 


Dr. Reba behandelt seit 10 Jahren Patientinnen mit Lipödem in seiner Praxis in Hannover.  Die Praxis bzw. Lipödemzentrum Hannover wurde vor 17 Jahren durch Herrn Professor Dr. Hönig gegründet, welches zu den ältesten Lipödemzentren in Deutschland und Europa gehört.  Dr. Reba gehört mit einigen seiner Kollegen zu den Pionieren der Lipödemchirurgie in Deutschland. Einige seiner Therapiekonzepte gehören mittlerweile zum Standard einiger Kollegen, sowie Erkenntnisse die mittlerweile zum Allgemeingut gehören und den Lipödem Patientinnen zugutekommen.

→ Erfahren Sie mehr zu Dr. Reba


Dr. Reba ist mit dem Krankheitsbild des Lipödems und der Lipödembehandlung sehr vertraut und steht mit seinen Mitarbeitern seinen Patientinnen stets geduldig und freundlich zur Seite.

Beratungstermin vereinbaren

Ich habe die Hinweise zum Umgang mit meinen personenbezogenen Daten gelesen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.